Samstagvormittag, 29. Juli 2022, Familienprogramm

Eintritt frei

 


Kinderkonzert, 11:30 Uhr

Voll Brass!

– Flotter Mix aus Spirituals, Volksliedern und klassischen Stücken –

Tuba
Foto: Beate Armbruster

Wie die Begeisterung überspringt, wenn Kinder auf der Open-Air-Bühne musizieren und gemeinsam einen großen Klangkörper bilden, das konnte das Einhaldenfestival-Publikum 2019 und 2022 live miterleben – bei den großen Abschlusskonzerten der Kinder-Mitsing-Projekte »SingBach« und »SingBeethoven«.

In diesem Jahr wird das Kinder-Blaskonzert »Voll Brass!« ein Höhepunkt des Tagesprogramms am Samstag. Dabei geben diesmal nicht die Stimmen der Kinder den Ton an, sondern die verschiedensten Blasinstrumente – von Querflöte über Klarinette, Saxophon und Trompete bis hin zum Bariton.

Für das Konzert kommen die Kinder aus dem gesamten Landkreis Ravensburg und angrenzenden Regionen zusammen. Mit ihren Musiklehrkräften und in den Bläserklassen ihrer Schulen haben sie fürs Einhaldenfestival-Publikum in den letzten Monaten ein gemeinsames Repertoire einstudiert.

Organisiert wird das schulübergreifende Begegnungskonzert von Christina Holweger, die auch schon bei den Kinder-Mitsing-Projekten »SingBach« und »SingBeethoven« mitwirkte.

Besetzung: Kinder der Bläserklassen aus Schulen im Landkreis Ravensburg und angrenzenden Regionen (Blasinstrumente), Christina Holweger (Gesamtkoordination).

Konzert-Beginn 11:30 Uhr, Einlass 10:30 Uhr.

Eintritt frei

 

 

Tagesprogramm, 14:00 Uhr

Christof u. Vladislava Altmann

»Der Löwe lacht«

Liederzirkus zum Mitsingen und Mitmachen

Die Altmanns mit Löwe
Foto: Beate Armbruster

»Der Löwe lacht« feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Die erste Fassung des Liedertheater-Stücks entstand im Frühling 1993. Seitdem wurde es weit mehr als 1000 Mal aufgeführt. Das dazugehörige Liederbuch und die Audio-Kassette haben die Lieder zu Kinderzimmer-Hits gemacht. Trotzdem ist der Löwe am Anfang jeder Show immer noch etwas schüchtern. Wenn Zirkusdirektor Christofferus Wackelzahn und Ladulina aus der weltberühmten Zirkusfamilie Pepperoni den Löwen als erste Attraktion ankündigen, da will er erstmal nicht – ganz allein vor so vielen Menschen... Mit Hilfe der Kinder im Zuschauerraum traut er sich dann doch. Auch das weitere Programm wäre ohne die Unterstützung des Publikums undenkbar. Haben doch die Kunstschützin und der Zauberer solches Bauchweh, dass sie nicht auftreten können. Und zwischendurch kommt als Ehrengast auch noch der »Sultan von Arabien« auf seinem fliegenden Teppich vorbei und der Drache Fridolin spuckt Feuer.... Das ist Liedertheater zum Mitsingen und Mitmachen – mit so viel Charme, Spiel- und Lebensfreude, dass eine Stunde wie im Flug vorübergeht.

Besetzung: Vladislava und Christof Altmann (Liedertheater), Bobbi Fischer (Piano, Perkussion), Gregor Hübner (Violine), Veit Hübner (Bass) und Torsten Krill (Drums)

www.vladi-altmann.de » | www.liedertheater.de | www.bertaepple.de

Beginn 14:00 Uhr, Einlass 13:00 Uhr.

Eintritt frei.

 

 

BOB-Session, 16:00 Uhr

The Lorbank Collective

Newcomer-Band supported by Pop-Büro Bodensee-Oberschwaben


Foto: Claudio Brauchle

Am Samstagnachmittag gibt der Nachwuchs den Ton an. Das Festivalpublikum kann sich auf Modern-Folk-Rock von der Newcomer-Band ‚The Lorbank Collective‘ aus Tettnang freuen. Ihren ganz eigenen Sound verschafft sich die Band durch zweistimmigen Gesang, Mandoline und Banjo. Das Ergebnis: vielfältige Songs, bei denen kein Fuß ruhig bleibt – melancholisch und träumerisch, aber doch voller Energie.

Seit Jahren schon gibt das Einhaldenfestival Newcomern eine Bühne. Denn Auftrittsmöglichkeiten in einem professionellen Rahmen sind für junge Musikerinnen und Musiker oft wichtige Meilensteine auf ihrem Weg zu einem größeren Publikum.

Viele Singer-Songwriter und Bands, die bei unseren BOB-Sessions dabei waren, haben es später auf Bühnen im ganzen Land geschafft, z.B. Manarun (2010), Peter Pux (2011), Rasga Rasga (2011) und die Rikas (2013).

Besetzung: Matthias Brugger (Gitarre, Gesang), Julius Bretzel (Mandoline, Banjo, Gesang), Tobias Neidhardt (Schlagzeug)

facebook The Lorbank Collective | SoundCloud The Lorbank Collective | facebook Popbüro BodenseeOberschwaben »

Beginn 16:00 Uhr

Eintritt frei.

 

 

Samstag/Sonntag, 29./30. Juli 2023

Erlebnisse für die ganze Familie

Buntes Begleitprogramm

Neben dem Programm auf der Haupt- und der Hofbühne bietet auch das Einhaldenfestival 2023 am Samstag und Sonntag wieder jede Menge Erlebnisse für die ganze Familie – vom Ponnyreiten bis hin zum Kinderschminken.

Eintritt frei.

 

 

Bitte beachten: Wärend des Festivals werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, Live-Übertragung und Berichterstattung gemacht.