Samstag, 29. Juli 2023, Beginn 19:30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr
Ticket Samstag » Festivalticket »
Opener, 19:30 Uhr
Dreiviertelblut
»Plié«
– Hintergründig-poetischer Bayern-Folk –
Foto: Bert Heinzlmeier
Die ersten Dreiviertelblut-Stücke entstanden im Jahr 2009 als Filmmusik. Seitdem bringen Filmkomponist Gerd Baumann und Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn zeitlos schöne Lieder auf die Welt. Gerd Baumanns Kompositionen beflügeln Sebastian Horns krude Geschichten über Leben und Tod und das, was dazwischen liegt. Sie verbinden sich zu einer Art »Phantastischem Realismus«. So entsteht folklorefreie bayrische Volksmusik, weit weg von Trachtentum, Stiernackigkeit und »Dahoam is dahoam«- Gefühl. 2022 erschien das vierte Album der Band: »Plié«. Benannt nach der Kniebeuge, aus der beim Ballett die Kraft für den nächsten Sprung kommt. Begleitet von einer gewissen Liebe zur Finsternis und krudem bayrischen Humor spiegeln die Lieder den Wahnsinn unserer Zeit, die Suche nach Verständnis genauso wie eine grundsätzliche Weigerung zu Verzweifeln. Wer den Mut und die Leidenschaft für das Leben mit all seinen Facetten feiern möchte, sollte Dreiviertelblut beim Einhaldenfestival live erleben.
Besetzung:
Gerd Baumann (Gitarre, Gesang, Komposition) Sebastian Horn (Gesang, Text), Dominik Glöbl (Flügelhorn, Trompete, Gesang), Florian Riedl (Klarinette, Bass-Klarinette), Flurin Mück (Schlagzeug), Luke Cyrus Goetze (Gitarre, Lapsteel, Dobro), Benny Schäfer (Kontrabass)
Konzert-Beginn 19:30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr.
Hauptprogramm, 20:45 Uhr
Martina Schwarzmann
»Ganz einfach«
– Kabarett mit Bodenhaftung –
Foto: Gregor Wiebe
Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach – zumindest für Martina Schwarzmann. Da backt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist. Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte.
Wir freuen uns außerordentlich, auf dem Einhaldenfestival die neusten gesungenen Geschichten zu hören, die unser Leben ganz einfach ein Stück schöner machen.
Besetzung: Martina Schwarzmann (Text, Gesang, Gitarre)
Konzert-Beginn 20:45 Uhr
Late-Night-Act, 22:30 Uhr
Benjakob
»Iberische Halbinsel«
– Acoustic Soul –
Foto: Ingmar Wein
Am späten Samstagabend gibt’s Acoustic Soul – direkt aus dem Herzen – von Benjakob. Von klein auf liebt und lebt der Ludwigsburger Sänger, Songwriter und Gitarrist die verschiedensten Schattierungen von Stimme, eigene Melodien, Lyrics und deren Sounds. Ende der 90er Jahre spielte er krachenden Punk. 25 Jahre und unzählige Bühnenauftritte später ist er bei feinstem Soul angekommen.
Auf seinem 2021 erschienenen Debutalbum »Iberische Halbinsel« ist er u.a. mit der Jazz- und Soulsängerin Fola Dada und dem Hammondorgel-Virtuosen Martin Meixner zu hören, mit Friseur (Erdbeerschnitte) und Songschreiber Cihan Bulut und Jazz-Klarinettist Stefan Koschitzki.
Mit warmherzig-fluffigen Songs wie »N Bisschen Soul«, hip-groovigen Stücken wie »Vibration« und lyrischen, rhythmustreibenden Texten lädt er uns ein, uns aus der egozentrierten Welt zu befreien und das Miteinander zu feiern.
Besetzung: Benjamin Jakob Köhler (Gesang und Gitarre), Daniel Pflumm (Bass), Bastian Kilper (Drums).