Donnerstag, 28. Juli 2022, Beginn 19:30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr

Ticket Donnerstag » Festivalticket »

 

 

Opener, 19:30 Uhr

Berta Epple: 

»Das ganze Jahr geöffnet!«

– Musik mit komischer Note –

Motiv zum neuen Programm »Das ganze Jahr geöffnet«: Berta Epple in holzgetäfelter Hotel-Lobby in Bediensteten-Montur
Foto: Beate Armbruster

Das Trio Berta Epple muss man auf dem Einhaldenfestival nicht vorstellen. Denn die drei Vollblutmusiker – landauf, landab bekannt für hintersinnig musikalische Unterhaltung – haben das Festival mit ins Leben gerufen. In diesem Jahr nehmen uns Bobbi Fischer, Veit und Gregor Hübner mit ins Grandhotel Waldlust, wo sie für einen bunten Abend gebucht wurden. Doch das Hotel scheint verlassen. Der Klang der Concierge-Klingel verhallt im gespenstisch ruhigen Foyer. Probleme im Gastgewerbe waren in der letzten Zeit ja nicht ungewöhnlich, also übernehmen die Musiker vorübergehend selbst die Aufgaben des abwesenden Personals. Sie schlüpfen in die Rollen des Empfangschefs, des Wagenmeisters und des Lobby-Boys. Nicht ohne ihre eigentliche Berufung aus den Augen zu verlieren: Musik für Herz und Hirn, die sie dem geneigten Publikum zur Ablenkung von Kummer und Sorgen fröhlich darbieten. Als sich im Laufe der Nacht herausstellt, dass das Hotel endgültig von allen guten Geistern verlassen ist, beschließen Berta Epple umzusatteln und den Laden zu übernehmen.

Besetzung: Bobbi Fischer (1. Tenor, Piano, Perkussion), Gregor Hübner (Bariton, Violine, Piano), Veit Hübner (2. Tenor, Bass).

bertaepple.de »

Show-Beginn 19:30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr.

Berta Epple wird gefördert von:

 

 

Hauptprogramm, ca. 20:45 Uhr

Uli Böttcher + Bernd Kohlhepp

»VIERZICK!«

– Komisches Theater + Swabian Cabarett –

Bernd Kohlhepp auf der Bühne Uli Böttcher auf der Bühne Fotos: Beate Armbruster

2022 begeht Bernd Kohlhepp ein großes Bühnenjubiläum. Das wird auch auf dem Einhaldenfestival gebührend gefeiert. Wir rechnen damit, dass sich dabei ein gewisser Herr Hämmerle in den Vordergrund spielen wird – ein knitzer Schwabe mit gefährlichen Geistesblitzen. Er ist Rock’n Roller, Sänger, Provokateur und Schwadroneur ersten Ranges. Begleitet von der Veit Hübner Band wird er eine Mixtur aus neuen Szenen und Songs sowie echten Evergreens auf die Open-Air-Bühne bringen.

Hämmerles Auftritt wird allerdings ein Vorspiel haben, und zwar eines, von dem andere nur träumen können: Schauspieler und Kabarettist Uli Boettcher, Kohlhepps kongenialer Partner beim Dichten und Spielen von Kult-Programmen wie „Winnetou IV“ oder „Der unsichtbare Hund“, wird dem Einhaldenfestival- Publikum ein paar erlesene Nummern aus seinem Programm „BoB“ servieren. Es ist Boettchers wagemutiger Versuch, sich an manches zu erinnern, was er in den letzten 30 Jahren auf ungezählte Kleinkunstbühnen des mehr oder weniger deutschsprachigen Raums gebracht hat.

Besetzung: Uli Böttcher und Bernd Kohlhepp (Theater + Gesang), Frank Wekenmann (Gitarre), Thorsten Krill (Schlagzeug), Bobbi Fischer (Piano), Veit Hübner (Bass).

berndkohlhepp.de » | uliboettcher.de »

Show-Beginn 19:30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr

 

 

Late-Night-Act, ca. 22:30 Uhr

Rikas

– Beat-Rock –

Wenn wir diesen vier Jungs aus Stuttgart zuhören, träumen wir vom Strandurlaub in Kalifornien oder hängen einer nächtlichen Tour durch verlotterte Clubs in England nach. Trotz ihres jungen Alters sind sie mit ihren Songs schon weit gereist und haben die Straßen Europas mit ihren lässigen Rhythmen und Harmonien zum Tanzen gebracht. Jetzt wollen Sam, Chris, Sascha und Ferdinand die Abgebrühtheit und Fröhlichkeit, die ihnen als Straßenmusiker eigen ist, in die Clubs der Metropolen bringen. Ihre Songs sind verträumt und auch tanzbar, ihr Sound cool oder verführerisch – ein wilder Mix aus gut gewählten Zutaten. Dazu trägt das facettenreiche Songwriting bei und die unterschiedlichen Stimmen. Alles irgendwie auf einer Welle, die man einfach mitnehmen muss.

Rikas

Besetzung:
Besetzung: Christian Ronge (Gitarre, Gesang), Sascha Scherer (Gitarre, Gesang), Sam Baisch (Bass, Gesang), Ferdinand Hübner (Schlagzeug, Gesang)
rikasband.com »

 

 

Bitte beachten: Wärend des Festivals werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, Live-Übertragung und Berichterstattung gemacht.